Hier geht es weiter mit Tipps zum Bauchtraining, um erfolgreich nach der Schwangerschaft abzunehmen.
Bevor Du mit dem Bauchtraining anfängst, ist es sehr wichtig, dass Du dich ein bisschen mit der Anatomie der Bauchmuskulatur auseinandersetzt.
Dieses Wissen brauchst Du, um die Übungen in der korrekten Reihenfolge durchzuführen und deine Muskeln schonend und effektiv aufzubauen.
Ich möchte hier keine wissenschaftlichen Beiträge zu diesem Thema erfassen. Es würde reichen, wenn Du die grundlegenden Fragen und Basiswissen in diesem Zusammenhang kennenlernst. Ich persönlich habe es nach der Schwangerschaft zuerst falsch gemacht.
Ohne darüber bescheid zu wissen, habe ich kreuz und quer mit den verschiedenen Bauchübungen angefangen. Das hat dazu geführt, dass ich nicht den gewünschten Erfolg erreicht habe.
Deswegen halte ich es für wichtig, sich zuerst gut darüber zu informieren.
Aufbau der Bauchmuskulatur – folgende Bauchmuskelgruppen gibt es
- Der gerade Bauchmuskel: führt vom Schambein zu den Rippen und wird von drei Muskelsträngen gekreuzt (s.g. Sixpack). Das ist der größte Bauchmuskel, der u.a. für das Beugen der Oberkörper und Stützen des unteren Rückens zuständig ist. Hier mehr…
- Der quere Bauchmuskel: verläuft horizontal vom unteren Rücken bis zur Magenmitte. Er stabilisiert den Becken und den unteren Rücken und sorgt für den flachen Bauch. Hier mehr…
- Die schräge innere und äußere Bauchmuskeln: liegen über den queren Bauchmuskeln und führen von Hüfte bis zu den Rippen. Sie ermöglichen den Oberkörper zu drehen und zur Seite zu beugen.
Also es ist wichtig für ein korrektes Bauchtraining zu sorgen. Zum Beispiel wer immer Bauchpresse macht, ohne dabei den Bauch flach zu machen, bekommt zwar straffe gerade Muskeln, aber keinen flachen Bauch. Das liegt daran, dass die queren Bauchmuskeln nicht angespannt werden. Da die geraden Bauchmuskeln sich beim Bauchpressen wölben, weil das weniger anstrengt ist, muss man mit den queren BM dagegen halten.
Nur so kommt man zu dem gewünschten Erfolg.
Nach der Geburt muss Du zuerst die geraden und die queren Bauchmuskeln kräftigen. Hier findest du die passenden Bauchmuskeltrainingsübungen.